Technivolt 2200 SMART ist eine Ladestation mit einem Typ-2-Ladekabel, das fest in die Ladestation integriert ist. Es entspricht der europäischen Norm und kann die meisten Elektroautos in Europa laden. Mit einer Ladeleistung von 22 kW kann der Technivolt 2200 SMART Elektrofahrzeuge schnell und effektiv laden. Die Ladestation kann mit RFID-Karten gesichert werden, um unbefugtes Laden zu verhindern. Es verfügt außerdem über eine LED-Statusanzeige, die den Ladestatus auf einen Blick anzeigt.
Der Technivolt 2200 SMART bietet ähnliche Funktionen wie der Technivolt 1100 SMART. Darüber hinaus kann der 2200 SMART mit einer maximalen Leistung von 22 kW laden. Darüber hinaus ist der 2200 SMART, wie der 1100 SMART, mit einem zusätzlichen Display und dem integrierten MID-Meter ausgestattet.
Plug & Charge ISO 15118
Die Ladestation verwendet Plug & Ladung nach ISO 15118, die eine sichere Authentifizierung des Fahrzeugs ohne zusätzliche Ladeberechtigung, wie z. B. eine RFID-Karte, gewährleistet. Sobald das kompatible Elektroauto über das Ladekabel angeschlossen wird, startet der Ladevorgang automatisch.
Zugangssicherung mit RFID
Befindet sich die Ladestation für Elektrofahrzeuge frei zugänglich in der Einfahrt oder im Carport, ist eine Zugangssicherung sinnvoll, die das Laden durch Unbefugte verhindert. Sie können bis zu 1000 RFID-Karten auf dem Technivolt 1100 Smart verwenden.
Zwei RFID-Karten sind standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Weitere RFID-Karten sind separat erhältlich.
LED-Statusanzeige
Der farbige Leuchtring zeigt an, dass der Akku zum Laden bereit ist oder der Ladevorgang läuft. So bleiben Sie über den Status der Ladestation auf dem Laufenden.
Geschützt vor Wind und Wetter
Neben Regenwasser kann eine Ladestation auch Staub und unbefugter Nutzung ausgesetzt sein. Deshalb verfügt der Technivolt 1100 über die Schutzart IP54. Dadurch ist es bestens vor Staub, unerwünschtem Kontakt und Spritzwasser geschützt.
Gilt für 1-Phasen- und 3-Phasen-Anschlüsse
Der Technivolt 1100 & 1100 Smart-Ladestationen eignen sich zum Laden des Autos mit mindestens 1,4 kW und maximal 11 kW. Damit können Sie jedes Elektroauto aufladen! Der Technivolt 1100 11 kW unterstützt sowohl 1- als auch 3-phasige Stromanschlüsse.
Verschiedene Konnektivitätsoptionen
Die Ladepunkte können mit WLAN, LAN und GSM (3G+4G – Micro-Sim) verbunden werden. Die Weboberfläche ist derzeit nur lokal zugänglich.
Für privates und halböffentliches Laden
Der Technivolt 1100 SMART ermöglicht Ihnen schnelles und sicheres Laden zu Hause. Das Laden über die normale Steckdose bringt nicht nur deutlich längere Ladezeiten mit sich, sondern birgt auch ein hohes Sicherheitsrisiko.
Sie können den Technivolt 1100 SMART auf verschiedene Arten installieren, beispielsweise unter dem Carport, in der Tiefgarage, in der Einfahrt oder auf einem Pfosten.
Darüber hinaus lässt sich der Technivolt 1100 SMART dank seiner Funktionen auch ideal als Ladestation im halböffentlichen Raum einsetzen. Die Ladestation eignet sich, wenn Sie eine kontrollierte Ladeinfrastruktur schaffen möchten, beispielsweise Ladepunkte auf Firmengeländen, in Parkhäusern oder auf dem Parkplatz des Supermarkts.
Lademanagement mit mehreren Ladepunkten
Wenn ein Stellplatz mit mehreren Ladepunkten ausgestattet ist, ist der Haus-/Netzanschluss der limitierende Faktor für den Ladestrom am Ladepunkt. Das Lademanagement von TechniVolt bietet die Möglichkeit, den Ladestrom mehrerer Ladepunkte optimal an den verfügbaren Maximalstrom anzupassen und auf die angeschlossenen Elektroautos zu verteilen. Die Lastverteilung kann statisch, dynamisch und zeitabhängig sein.
Energiemanagement & PV-Systemintegration
Der Technivolt 1100 SMART kann über LAN mithilfe des EEBUS-Protokolls in ein Energiemanagementsystem, beispielsweise eine kompatible PV-Anlage, eingebunden werden. Dadurch ist es möglich, das Elektrofahrzeug mit überschüssiger Sonnenenergie aufzuladen. Eine Schnittstelle für den SMA Sunny Home Manager ist bereits integriert und kann über die Weboberfläche aktiviert werden.
Integriertes MID-Messgerät
Die Ladestation verfügt über einen integrierten MID-zertifizierten Energiezähler, mit dem der Stromverbrauch gemessen und abgerechnet werden kann. Ideal zur Abrechnung von Firmenwagen oder zur Kostenabrechnung mit Mietern.
Geringere Installationskosten dank integrierter DC-Fehlerstromerkennung
Jetzt wird es sehr technisch, aber auf jeden Fall wichtig! Der Technivolt 1100 SMART verfügt bereits über eine integrierte elektronische Erkennung glatter Gleichfehlerströme im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie es die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Es stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs bei einem DC-Fehlerstrom größer als 6 mA unterbrochen wird.
Für den Elektriker, der die Ladestation anschließt, bedeutet dies, dass er lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A benötigt.
Funktionen
- Schnellladen mit 1,4 kW – 22 kW
- Ladekabel Typ 2
- LED-Statusanzeige
- Geeignet für privates und halböffentliches Laden
- Plug & Charge gemäß ISO 15118
- Gilt für 1-Phasen- und 3-Phasen-Anschlüsse
- Ladestation mit und ohne zusätzliche Autorisierung starten
- Zu sichern mit einer RFID-Karte (max. 1000 Karten)
- Integrierte DC-Fehlerstromerkennung
- Erweiterte Funktionen Energiemanagement, Energiemanagement und integriertes Messgerät
Communicatie & Protocol: | Modbus (TCP), EEBUS, SMA SEMP |
---|---|
Draadloos protocol: | WiFi 2.4GHz |
IK-classificatie (schokbestendigheid): | IK08 |
IP-waarde: | IP54 |
Laadmodus: | Mode 3, IEC61851-1 |
Laadstroom: | 32A |
Laadvermogen: | 1.4 - 22kW |
Materiaal: | Kunststof, vlamvertragend (behuizing) |
Meegeleverd: | TECHNIVOLT 2200 SMART, front glass pane, assembly instructions, operating instructions, assembly template, fastening set (4x Fischer SXRL 8 x 60 FUS A4), angle key (Torx-TR 20), locking screw for glass pane (Torx-TR 20 M4), 2x user RFID card |
Montage wijze: | Vrijstaand (optioneel), Wandmontage |
Netwerk interface: | 3G, 4G/LTE, Ethernet, TCP/IP, WLAN |
Toegangsbeveiliging: | RFID |
Toepassing: | Binnen, Buiten |
Voedingsbron: | 230 - 400V |